Cocktails sind eine beliebte Alternative zu Bier oder purem Schnaps, denn sie schmecken meistens lecker sahnig und fruchtig, so dass der Alkohol teilweise gar nicht wirklich auffällt.
Long Island Ice Tea
| Der Long Island Ice Tea gehört zu den bekanntesten Cocktails überhaupt. 10 cl Schnaps sind enthalten, die sich jeweils zu gleichen Teilen auf Wodka, Gin, braunen Rum, weißen Tequila und Triple Sec Curaçao verteilen. Obwohl der Name dies vermuten lassen würde, enthält ein Long Island Ice Tea keinen Tee. Lediglich die Farbe erinnert an Tee. Der Long Island Ice Tea wird in einem langen Longdrinkglas serviert und mit Minzblättern garniert. |
.jpg) |
Zombie
| Der Zombie ist eine Kombination aus verschiedenen Rumsorten; mindestens drei sollten vertreten sein, aber bis zu sechs Sorten sind üblich. Dabei finden auch Rumsorten Verwendung, die über 70 Prozent Alkohol enthalten. Das gemeine an diesem Cocktail ist, dass er mit Fruchtsäften gemischt wird, sodass er beinahe harmlos schmeckt. Die Tatsache, dass er es auf einen Alkoholgehalt von bis zu 18 Prozent bringt, wird gerne übersehen. Der Name des Cocktails geht angeblich auf den Besucher einer Cocktailbar zurück, der nach einem Abend mit drei Zombies meinte, er hätte sich danach wie ein „Untoter“ gefühlt. |
.jpg) |
Tequila Sunrise
| Der Tequila Sunrise ist ein besonders farbenfroher Cocktail, der durch die Zugabe von Grenadine einen hübschen Farbeffekt aufweist. Der Cocktail sieht sehr fruchtig aus und schmeckt wegen des Orangensafts auch so. Allerdings sollte man dabei den hohen Gehalt an weißem Tequila nicht vergessen, da einem sonst schnell ein wenig schwummrig werden könnte. Es gibt inzwischen zahlreiche Varianten des Tequila Sunrise, die dann mit Rum, Southern Comfort oder Malibu zubereitet werden. |
 |
Pina Colada
| Die Pina Colada ist mehr als nur ein Cocktail, sie steht für ein Lebensgefühl. Man verbindet sie automatisch mit Sommer, Sonne, Karibik und Urlaubsflair. 1978 wurde die Pina Colada vom Gouverneur Rafael Hernández Colón zum Nationalgetränk von Puerto Rico erklärt. Die Pina Colada genießt aber nicht bei allen Cocktailfans einen so guten Ruf. Kritiker bemängeln, dass ein guter Rum in diesem cremig-süßen Getränk gar nicht zur Geltung käme. |
 |
Swimming Pool
| Der Swimming Pool ist der Klassiker unter den Cocktails. Er gehört zur Gruppe der Coladas. Der Swimming Pool wirkt durch seine unvergleichliche türkisblaue Farbe. So wird er zum Renner auf jeder Party. Seinen Namen verdankt er ebenfalls dieser Farbe. Er ist somit ein Cocktail für alle Sinne. Die Farbe bekommt der Swimming Pool durch den blauen Orangenlikör Blue Curacao, der eine wichtige Zutat darstellt. Der Swimming Pool zeichnet sich vor allem durch seinen sahnigen Geschmack aus. Er schmeckt aber nicht zu süß, sondern wirkt gleichzeitig erfrischend. |
 |
Strawberry Daiquiri
| Der Daiquiri ist ein klassischer Cocktail auf Basis von weißem Rum. Der Shortdrink gehört zur großen Gruppe der Sours und wurde nach der kubanischen Siedlung Daiquirí benannt, die etwa 22 km von Santiago de Cuba entfernt ist. |
.jpg) |
Caipirinha
| Traditionell werden die Limetten für diesen Cocktail nicht ausgepresst, sondern mit Schale geviertelt und im Glas zerquetscht, ehe der Zucker und der Alkohol hinzu kommen und darauf dann die Eiswürfel; zum Schluss wird umgerührt. Das brasilianische „Nationalgetränk“ Caipirinha war lange Zeit im Ausland so gut wie unbekannt, gehört aber seit einigen Jahren international zu den populärsten Cocktails, auch bei uns. |
.jpg) |
Mojito
| Der Mojito geht auf eine lange Tradition von Rum-Getränken in der Karibik zurück. Ein Mojito besteht traditionell aus fünf Zutaten: weißer kubanischer Rum, Limettensaft, frische Minze, weißer Rohrzucker und Sodawasser. |
.jpg) |
Blue Hawaii
| Die Blue Hawaii ist ein tropischer Cocktail aus Rum, Ananassaft, Curacao und Wodka als gut gemacht. |
.jpg) |
White Russian
| Neben Wodka besteht dieser Cocktail aus Kaffeelikör (zum Beispiel Kahlúa) sowie Sahne oder Milch. Eine gewisse Berühmtheit erlangte der Cocktail ab 1998 durch den Spielfilm The Big Lebowski als Lieblingsdrink der Hauptfigur "The Dude". |
.jpg) |
Mai Tai
| Mai Tai Roa Ae bedeutet „Nicht von dieser Welt – Das Beste“ und ist ein sehr starker, klassischer Rum-Cocktail und gehört zu den weltweit erfolgreichsten Drinks. Der Mai Tai ist einer der klassischen Tiki-Drinks, zu denen auch der Zombie gehört. |
 |
Planter's Punch
| Ein wichtiger Bestandteil sind Rum und Früchte der Saison, die in kleinen Mengen hinzugegeben werden. Die Früchte variieren zwischen Ananas-, Grapefruit- und Orangensaft. |
.jpg) |
Whiskey Sour
| Als Sour bezeichnet man einen alkoholhaltigen Cocktail, der aus einer Spirituose, Zitronensaft und Zucker besteht. Er stellt die Urform einer ganzen Gattung von Cocktails dar, die alle auf dem Grundprinzip Spirituose - Süßungsmittel - saurer Zitrussaft aufbauen. |
 |
Pink Pussy Cat
| Fruchtiger herber Drink, der Krallen hat und diese auch manchmal zeigt. Für den Pink Pussycat-Cocktail werden ein paar Eiswürfel mit Vodka, Grapefruitsaft und Grenadine dazugeben und verrührt. |
 |
Mexicana
| Bei diesem fruchtigen Cocktail werden Tequila, Zitronensaft, Ananassaft und Grenadine mit 2 Eiswürfeln in den Shaker gegeben und kräftig geschüttelt. |
 |
Cocktails ohne Alkohol
Virgin Colada
| Die alkoholfreie Variante von Piña Colada - ohne Rum - wird Virgin Colada, Baby Colada oder auch Piñita Colada genannt. Ein cremig-süßer Cocktail aus Kokosnusscreme und Ananassaft. |
 |
Coconut Kiss
| Ein cremiger Cocktail mit süße Sahne,Cream of Coconut, Kirschsaft, Ananassaft, Cocktailkirsche & Eis. |
 |
Green Island
| Cocktail mit Orangensaft, Zitronensaft, Pfirsichsirup und Blue Curaçao Sirup. |
 |
Jamaica Fruit
| Der Jamaica Fruit ist ein fruchtig-süßer, alkoholfreier Cocktail für das ganze Jahr. Die Säfte sind fein aufeinander abgestimmt, so dass ein leckerer Cocktail herauskommt. Der Cocktail besteht aus frisch gepresstem Orangensaft, Ananassaft, frisch gepresstem Zitronensaft, Maracujasaft, Cocktailkirsche, eine Scheibe Orange und Eiswürfel. |
 |
Sunshine
| Fruchtiger Cocktail mit Grapefruitsaft, Maracujasirup, Orangensaft und Zitronensaft. |
 |
Andrea
| Andrea bedeutet ursprünglich "die Tapfere" und ist ein fruchtiger Cocktail mit Zitronensaft, Curaçao Blue Sirup, Orangensaft und Mandelsirup. |
 |
Tropicana
| Fruchtig süsser Cocktail mit Cachaça, Batida de Côco, Bananensirup, Orangensaft, Maracujanektar und Blue Curaçao. |
 |
Schoko Coco
| Cremig leckerer Cocktail mit Mozart (Liquor White), Kokossirup, Milch und Vanilleeis. |
 |